Veranstaltungen
19.06.25: Messe und Prozession zu Fronleichnam in Echtz
22.06.25: Birkesdorf - Arbeitskreis "Eine Welt" - Verkauf von Fair-trade-Produkten
Der Arbeitskreis EINE-WELT informiert:
22.06.2025
nach dem Gottesdienst
Verkauf von
FairTrade Produkten
Infos und Bestellzettel finden Sie auf der Infowand in der Kirche und im Internet auf
22.06.25: Primiz von René Streitenbürger in St. Maria Empfängnis, Alsdorf-Mariadorf
Liebe Schwestern und Brüder,
am Pfingstsamstag werde ich durch Handauflegung und Gebet unseres Bischofs Dr. Helmut Dieser im Hohen Dom zu Aachen zum Priester geweiht.
Nun liegen viele Jahre des Studiums und der Ausbildung hinter mir. Ich blicke dankbar auf diese Zeit zurück. Vor allem waren die vergangenen zwei Jahre für mich noch einmal sehr prägend. In dieser Zeit der Berufseinführung in den Pastoralen Dienst durfte ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Pastoralkurs noch vieles lernen. Zahlreiche Studienwochen, die Ausbildung in der Schule oder auch Pastoral- und Wüstentage liegen hinter mir.
Im vergangenen Jahr wurde ich zum Diakon geweiht. Neben der Berufseinführung durfte ich meinen Dienst als Diakon seitdem in der ehemaligen Gemeinschaft der Gemeinden Giesenkirchen-Mülfort sowie in St. Laurentius, Odenkirchen in Mönchengladbach tun. Auch für diese Zeit und die Erfahrungen bin ich sehr dankbar. Es war für mich nach der langen Ausbildung eine große Freude, die ersten Taufen und Trauungen zu feiern, den Dienst am Altar zu tun, das Wort Gottes zu verkünden und in der ein oder anderen Predigt auch auszulegen. Gerade in Kondolenzgesprächen und beim Bestattungsdienst überraschte mich das Grundvertrauen, das viele Menschen der Kirche trotz der bewegten Zeiten noch entgegenbringen. Spannend war meine Mitarbeit in der Firmkatechese. In einem Projekt auf der Ebene unseres Pastoralen Raumes in Kooperation mit dem Bistum, konnte ich Handlungsempfehlungen für zukünftige Firmkatechesen ableiten. Vieles wird sich verändern, aber ich bin hoffnungsvoll, dass auch Vieles in anderer Weise gut werden wird!
Ab Juni werde ich dann auf Wunsch unseres Bischofs als Kaplan im Pastoralen Raum Aachen-Kornelimünster/ Roetgen eingesetzt sein.
Dankbar für den Ruf unseres Herrn Jesus Christus und für alle, die mich auf diesem Weg begleiten, lade ich herzlich zur Mitfeier der Priesterweihe ein. Die Weiheliturige beginnt am Samstag, den 7. Juni 2025 um 9:30 Uhr im Hohen Dom zu Aachen. Im Anschluss besteht Gelegenheit zur Begegnung in der Citykirche, An der Nikolauskirche 3.
Meine Primiz, die erste Heilige Messe als Neupriester, feiere ich am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 um 11 Uhr in St. Gereon, Mönchengladbach Giesenkirchen. Die Heimatprimiz feiere ich am Sonntag, 22. Juni 2025 um 10 Uhr in St. Mariä Empfängnis, Alsdorf-Mariadorf. Nach beiden Primizen wird der Primizsegen gespendet und es besteht Gelegenheit zur anschließenden Begegnung.
Ich freue mich, Ihnen und euch bei der Weihe oder den Primizfeiern zu begegnen!
Im Gebet verbunden
Ihr
Diakon René Streitenbürger
23.06.25: Meditativer Tanz in der Marienkirche
26.06.25: Kostenlose Lebensmittelausgabe in Joachims Lädchen
JOACHIMS LÄDCHEN
Lebensmittel und mehr
Kostenlose Lebensmittelausgabe
an berechtigte Personen
Donnerstag, 26. Juni 2025
16.00 – 17.30 Uhr
Joachimstr. 9 | Düren-Nord
Wegen der großen Nachfrage können Lebensmittel nur an Personen abgegeben werden, die
- in Düren Nord/Düren Birkesdorf angemeldet sind,
- und die einen Berechtigungsschein (Sozialhilfeausweis oder aktueller Schein der Tafel)
- und ihren Personalausweis mitbringen.
Persönliches Erscheinen ist erforderlich.
26.06.25: Hoven - "Gemütliche Kaffeerunde"
"Gemütliche Kaffeerunde - Hoven“
Auf der Seite „Regelmäßige Angebote“ ist diese Runde in jedem Pfarrbrief zu finden. Einmal in jedem Monat, in der Regel an jedem 3. Donnerstag, wird zu einem gemütlichen Kaffeetreff eingeladen.
in diesem Monat treffen wir uns am
26.06.2025
Aktuelle Informationen können bei
Gisela Dzwiza, Tel: 02421-6940828 erfragt werden.
26.06.25: Jahrestagung des Arbeitskreises Seniorenbildung
Zeitenwende
Ist das Thema der Jahrestagung des Arbeitskreises Seniorenbildung und mehr 2025.
Was bedeutet Zeitenwende für uns?
Mit den folgenden Themen setzen wir uns auseinander:
Politische Situation, Klimawandel, Digitalisierung und Technik.
Gemeinsam schauen wir uns die aktuelle Situation an und laden Sie dazu ein auf die Suche nach Lösungsansätzen zu gehen und herauszufinden, wie sie selbst aktiv werden können.
Veranstalter
Regionaler Arbeitskreis Seniorenbildung
Zeit & Ort
Donnerstag, 26. Juni 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr,
Papst-Johannes-Haus, Annaplatz 9, Düren
Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung bis zum 16.06.2025 ist erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: Janine Ahlert, Tel.: 02421 481-63 (9-11 Uhr) oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
26.06.-01.07.25: Schützenfest in Birkesdorf
Die Schützenvereinigung und Bruderschaft St. Petrus Birkesdorf feiert vom 26.06. bis 01.07.25 Schützenfest in Birkesdorf
Das 180. Schützenfest startet am Donnerstag, den 26. Juni ab 18:00 im Kreise der Schützenfamilie und ihrer Freunde und Gäste mit dem Schießen um die Schülerprinzenwürde am Luftgewehrstand im Schützenheim in Birkesdorf. Am darauffolgenden Freitagmorgen besucht unser Schützenkönig Jörg Stoffels mit seiner Königin Sabine, einer Abordnung der Schützen und der Birkesdorfer Schützenkapelle die beiden Kindergärten und die Grundschule in Birkesdorf. Die Kinder werden hier mit einer Aufmerksamkeit bedacht und zu einem Besuch auf dem Festplatz eingeladen.
Das Fest auf dem Festplatz wird am Freitag um 18:00 Uhr unter dem Motto „Birkesdorf trifft sich“ mit Fassanstich undunentgeltlicher Verlosung von Kirmesgutscheinen eröffnet. Für Gesang und Musik sorgen Zack und DJ Totti.
Der Umzug am Samstag gipfelt im Großen Zapfenstreich am Haus unserer Majestäten in der Einsteinstraße um 18:45 Uhr. Musikalischer Höhepunkt des nachfolgenden Königsballs der amtierenden Majestäten ist der Auftritt der Liveband NYNE.
Am Sonntagmorgen sind die Mitglieder der Bruderschaft und die Pfarrgemeinde zur Teilnahme an Gottesdienst in der Pfarrkirche um 10:30 Uhr, eingeladen. Im Anschluss an die Messe folgt um 12:00 Uhr der Egerländer-Frühschoppen mit den Berzbuirer Blechbolzern. Der große Festzug zieht ab 14:30 Uhr mit der Beteiligung der befreundeten Schützenbruderschaften und Birkesdorfer Ortsvereinen durch die Straßen des Stadtteils. Er endet mit Musikparade und Vorbeimarsch an St. Peter (15:15 Uhr). Es folgt einer der Höhepunkte des Festes, das Königsvogelschießen, um 16:30 Uhr am Hochstand. Beim anschließenden Dämmerschoppen werden die neuen Würdenträger proklamiert, die vom TASTENFEGER durch den Abend begleitet werden.
Den Montag beginnt die Bruderschaft um 09.00 Uhr mit einer Heiligen Messe. In nachfolgender Prozession zieht sie zum Friedhof, um dort ihrer verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Dem obligatorischen musikalischen Gruß am Krankenhaus folgt ein ausgedehnter Frühschoppen im Festzelt mit DJ Totti. Am Nachmittag findet im Festzelt die 6. Große Birkesdorfer Ruderregatta statt. Die Birkesdorfer Jungschützen erwarten hier ihre Herausforderer im Ruderwettstreit um den diesjährigen Regattapokal. Mit dem Haupt- und Preisvogelschießen am Dienstagnachmittag endet das Schützenfest 2025 in geselliger Runde am Hochstand der Bruderschaft. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Mit freundlichem Gruß
gez.
Karsten Engelmann
2. Schützenmeister
29.06.25: Familientag - 1000 Jahre Echtz 10:30 Uhr Feldmesse
06.07.25: Fahrzeugsegnung für die GdG in Mariä Himmelfahrt, Mariaweiler
Die Fahrzeugsegnung findet am 06.07.25 nach der 11:00 h-Messe in Mariä Himmerlfahrt statt.
05.-06.07.25: Pfarrfest in Mariaweiler
12.07. - 20.07.25: Arnoldusoktav
Vorankündigung Arnoldus-Oktav 2025
Die diesjährige Arnoldus-Oktav findet von Samstag, 12.7. bis einschließlich Sonntag, 20.7. statt. Das Thema der Woche lautet "Damit sie das Leben haben" und ist dem Johannesevangelium entnommen.
Als externe Festprediger konnten der ehemalige Generalvikar und jetzige Hauptgeschäftsführer von Misereor, Dr. Andreas Frick (Eröffnung am Samstag), die geistliche Leiterin der kfd Aachen, Pastoralreferentin Yasmin Raimundo (Mittwoch), der Pfarrer von Aachen-Burtscheid, Frank Hendriks (Freitag) und Diakon Willibert Pauels, vielen als "Ne Bergische Jung" bekannt (Abschluss am Sonntag), gewonnen werden.
Neben den bekannten Messfeiern sind auch wieder ein Abendgebet, das von unseren Schwestern gestaltet wird, der Rückenwind-Gottesdienst in der Ruine, die Lesenacht in der Arnolduskapelle, eine Vesper mit Brotsegnung sowie eine Aktion für Kinder geplant. Erstmals wird es am 1. Oktavsonntag eine Radtour von Arnoldsweiler zum Rest-Bürgewald zwischen Alt-Morschenich und Alt-Manheim geben mit anschließendem Spaziergang durch den Wald unter der Leitung von Benedikt Kern, er ist katholischer Theologe am Institut für Theologie und Politik in Münster.
Das gesamte Programm folgt im Juli-Pfarrbrief, auf der Internetseite und auf den Plakaten in den Aushängen.
Wir freuen uns schon darauf und laden bereits jetzt herzlich zur Mitfeier dieser 135. Arnolduswoche ein.
Ihr/Euer Arnolduskomitee
29.08.25 Elternabend zu Erstkommunion 2026
24.09. - 06.10.25: Italienreise zum Heiligen Jahr
Die Reise beinhaltet folgende Leistungen:
- 13-tägige Sonderreise laut beigefügtem Programm inklusive aller Eintritte (Vatikanische Museen fakultativ)
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit Schlafsesseln und WC ab/bis Stolberg und Düren zu allen Orten laut beigefügtem Programm
- Unterbringung des Busfahrers im Einzelzimmer mit Halbpension
12 Übernachtungen im Doppelzimmer in folgenden Hotels: Casa Diocesana Lucca – 8 Km von Lucca / Hotel San Giacomo 3* Assisi / Casa per Ferie Maria Immacolata (www.casamariaimmacolata.it) / NH Hotel Ravenna 4* / Innsbruck- 3* - Halbpension (Frühstück und Lunch oder Abendessen)
- Erfahrener deutschsprachiger Reiseleiter am Besichtigungstagen
- Quietvox (Kopfhörersystem)
Optional:
- Abschluss einer Reiseversicherung über den Versicherungspartner von "Biblische Reisen GmbH" mdt travel
Anmeldeformular 1 und Anmeldeformular 2