Berichte
Haus - und Krankenbesuche / Haus- und Krankenkommunion
Pastoraler Raum NEWS: Orte von Kirche - Wir stellen die Kirche vom Kopf auf die Füße
Gelebter Glaube als Basis für neue Kirchenstrukturen
von Pastoralreferent Wolfgang Weiser
Das tradierte Bild unserer Kirche in den Ortsteilen kennt den Pfarrer, der einem bestimmten Territorium, der Pfarre, vorsteht. Unterstützt durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat er die Aufgabe, Menschen im Glauben zusammenzuführen, Gemeinden aufzubauen und in unterschiedlichen Gruppierungen verschiedene Formen des Glauben-Lebens zu ermöglichen.
Die stark zurückgehende Zahl der Priester in den nächsten Jahren ist kein Geheimnis, aber auch andere Faktoren wie abnehmende Geldmittel, eine sich wandelnde gesellschaftliche Akzeptanz und auch immer weniger Engagierte machen hier eine Veränderung notwendig. Immer größere Zuständigkeitsgebiete können keine Lösung sein. Kirchenaufbau vom Kopf - vom Priester - her gedacht kommt also zwangsläufig an seine Grenzen. Der Bistumsprozess hat hier eine neue Vision entwickelt, wie kirchliches Leben in Zukunft gehen kann. Eigentlich ist dies aber gar kein neuer Ansatz, sondern nur die Wiederentdeckung des 'allgemeinen Priestertums', das alle getauften und gefirmten Christinnen und Christen innehaben:
Kirchenaufbau geschieht von unten nach oben.
Von den Menschen her gedacht
Neben vielen neuen inhaltlich-pastoralen Entwicklungen wird der Bistumsprozess von dem Gedanken getragen, den Aufbau der Kirche nicht vom besonderen Priestertum her zu entwickeln, sondern er geht von den Gläubigen aus: Menschen finden sich zusammen, weil sie in einer speziellen Art ihren Glauben leben wollen. Diese kleinen Gruppierungen nennt der Bistumsprozess 'Orte von Kirche'.
Hier kann Glaube sehr individuell und ohne vorgegebene Form konkret gemeinsam lebendig werden. Orte von Kirche sind in der Regel kleiner und spezieller als das, was wir bisher als 'Gemeinde' kennen.
'Orte von Kirche' – einladend und zukunftsorientiert
Die Orte gelebten Glaubens haben einen der klassischen kirchlichen Grundvollzüge als Schwerpunkt. Sie sind in gewisser Weise jeweils spezialisiert auf Verkündigung, Gottesdienst oder Nächstendienst (martyria, leiturgia, diakonia).
Ihnen ist gemeinsam, dass sie Evangelium und konkretes Leben der Menschen in Beziehung bringen wollen. Orte von Kirche können dies auch ohne Anleitung oder Führung einer ausgebildeten Seelsorgerin oder eines Seelsorgers, weil alle Gläubigen durch Taufe und Firmung (allgemeines Priestertum) hierzu befähigt und beauftragt sind. Trotzdem ist nicht ausgeschlossen, dass sie bei Bedarf bzw. auf Anforderung von pastoralen Fachleuten unterstützt werden können.
Den Orten gelebten Glaubens schreibt der Bistumsprozess verschiedene 'Charaktereigenschaften' zu, die diese als besonders einladend und zukunftsorientiert ausweisen: sie sind lebendig und wirksam, gemeinschaftlich und solidarisch, sie ermöglichen Engagement und Entwicklung.
Kirche – Netzwerk im Pastoralen Raum
In Bezug auf das Zusammenwirken der Orte von Kirche hat der Bistumsprozess das Bild des Netzwerks entwickelt. Miteinander in Beziehung und im Austausch bilden sie - so verschiedenartig sie auch sind - gemeinsam Kirche.
Im Zusammenwirken in einem bestimmten Territorium (Pastoraler Raum) können alle Formen kirchlichen Lebens ebenso wie alle kirchlichen Dienstleistungen sichergestellt werden. Zusätzlich entsteht Raum für neue, innovative Formen christlichen Glaubens. Kirche bildet sich so aus dem Netz der vielen Orte gelebten Glaubens. Hier wird es weiterhin Seelsorgerinnen und Seelsorger und kirchliche Dienstleistungen geben. Zugleich aber liegt eine große Verantwortung bei den Gläubigen, ihren Glauben gemeinsam in neuen Formen zu leben.
Auf-die-Füße-Stellen – Profilierung der Orte von Kirche
Zunächst gilt es, die vielen Orte gelebten Glaubens als solche zu entdecken und das Bewusstsein dafür zu schaffen. Eine Reflexion des eigenen Selbstverständnisses wird dann zu einer Profilierung führen, wobei der eigene inhaltliche Schwerpunkt deutlich und die Charaktereigenschaften im Sinne des Bistumsprozesses sichtbar werden. Zugleich wird jeder Ort von Kirche für sich erkennen, ob und inwiefern er zum Netzwerk des Pastoralen Raumes gehören möchte und was er hier einbringen kann. Nach Bestätigung der Zugehörigkeit zum Pastoralen Raum wird jeder Ort von Kirche – soweit die bisherigen Überlegungen des Bistumsprozesses – die Möglichkeit haben, an den vorhandenen Unterstützungsangeboten (ideell, finanziell, personell und räumlich) zu partizipieren. So soll sichergestellt werden, dass sie tatsächlich eigenverantwortlich ihr Leben gestalten können.
In den nächsten Monaten werden die Verantwortlichen in unseren Gemeinden und Pfarreien die Profilierung der unterschiedlichen Orte gelebten Glaubens unterstützen. Zugleich können Gruppierungen, die eine Profilierung als Ort von Kirche anstreben, selber aktiv werden. Weitere Hinweise finden sich auf den Internetauftritten der drei GdG unter dem Stichwort 'Kirche-in-Dueren'.
Umbau der Kirche HERZ JESU HOVEN
Umbau der Kirche Herz Jesu, Hoven
Liebe Pfarrangehörige von Herz Jesu in Hoven,
Liebe Mitchristen,
Wie Sie wissen, wurde im Bistum Aachen bis 2015 ein Prozess „Kirchliches Immobilienmanagement“ (KIM) durchgeführt, in dem alle Gemeinden des Bistums gehalten waren, die Nutzung ihrer Gebäude wie Kirchen, Pfarrheime und Pfarrbüros zu überprüfen und den sehr geänderten Rahmenbedingungen der Kirche anzupassen. Weniger Gläubige, weniger Personal bedeutet eben auch weniger Nutzung der Gebäude. So war die Vorgabe des Bistums, dass 33% der Zuschüsse für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude eingespart werden sollten. Damit sollten die Gemeinden Gebäude benennen, die aus der Finanzierung durch das Bistum herausgenommen werden sollten.
In unserer GdG traf dies zwei Kirchen, eine davon Herz Jesu in Hoven. Seitdem haben sich die Gremien der GdG, besonders der Kirchenvorstand in Hoven damit beschäftigt, wie die Kirche in Hoven anderweitig finanziert oder anderweitig genutzt werden könnte, aber am Ende immer noch eine pfarrliche Teilnutzung möglich ist.
Nach langen und zum Teil schwierigen Jahren des Suchens hat sich nun ein privater Investor gefunden, der das Gebäude und Teil des Grundstücks gekauft hat und umbauen will, der Pfarre aber immer noch Räumlichkeiten für ihre Nutzung zur Verfügung stellt.
Aus diesem Verkauf ergibt sich nun Folgendes:
Das Kirchengrundstück wurde in 2 Teile geteilt:
- der Teil mit der darauf stehenden Kirche ist 2.622 qm groß und wurde an Prof. Roeb veräußert
- der andere Teil mit Parkplatz, beginnend ca. 3 Meter hinter der Kirche in Richtung Sattlerstraße ist 1.404 qm groß und verbleibt im Eigentum der Kirchengemeinde.
- Der Umbau der Kirche zu ca. 10 Mietwohnungen, 1 Pfarrsaal und einem Sakralbereich im linken Teil der Kirche soll im März 2024 beginnen.
- Das Jugendheim und das ehemalige Pfarrhaus wurden ebenfalls an Prof. Roeb veräußert. Das Jugendheim kann bis zur Herrichtung der pfarrlichen und sakralen Räume in der Kirche weiter von der Pfarre genutzt werden.
- Mit Beginn der Umbaumaßnahme werden die Gottesdienste im Jugendheim Hoven stattfinden.
- Die momentan in der Kirche befindliche Ausstattung, das Mobiliar sowie Kunstgegenstände können ggf. teilweise in den neuen Räumlichkeiten weiterverwendet werden.
- Die Dauer der Maßnahme kann bis zu 2 Jahren betragen.
Der Bischof von Aachen hatte nach dem Kirchenvorstandsbeschluss zum Verkauf der Kirche mit Dekret vom 07.10.2022 die Kirche Herz Jesu entwidmet, die Feier von Gottesdiensten und Veranstaltungen bis zum eigentlichen Verkauf und Beginn des Umbaus aber weiterhin erlaubt.
Am Samstag, den 24. Februar hat die Gemeinde eine letzte Messe feiern können in der Kirche, so wie sie bis jetzt bestanden hat. Im Anschluss hat es eine Öffentliche Versammlung gegeben, die allen Interessierten Gelegenheit geboten hat, Fragen zu stellen und sich über die weitere Entwicklung zu informieren. Über die Umbaumaßnahmen werden wir auch weiterhin berichten.
Für die Menschen in Hoven ist der Verkauf und der Umbau der Kirche ein weiterer großer Einschnitt in das Gemeindeleben nach dem Verlust der ursprünglichen Kirche Anfang der 1970er Jahre und dem Bau der jetzigen Kirche 1972. Unser Mitgefühl und unser Verständnis gelten all jenen, die sich mit dieser Entwicklung schwertun, auch wenn wir alle wissen, dass sich die Kirche den sehr veränderten Umständen heute anpassen muss. Umso dankbarer bin ich all jenen in Hoven, die sich dieser schwierigen Sache angenommen haben und mit viel Zeitaufwand, Energie und Sachverstand mitgeholfen haben, eine gute Lösung zu finden, die immer noch eine Möglichkeit für Gottesdienste und Gemeindeleben bieten wird. Dass daran Interesse besteht und dies auch angenommen wird, dafür bin ich sehr dankbar.
Pfr. Norbert Glasmacher
Die STERNSINGER 2024 sagen DANKE
Die Sternsingeraktion 2024 war wieder ein großer Erfolg
und damit ein Gewinn für alle Kinder in Amazonas und in der Welt,
die in diesem Jahr ganz besonders im Blickpunkt standen.
Danke allen Sternsingern, die wieder unermüdlich bei Wind und Wetter unterwegs waren. Sie haben in diesen Tagen wichtige Erfahrungen gemacht und Begegnungen erlebt. Sich selbst für andere Kinder einzusetzen, Freizeit zu opfern, Dankbarkeit zu erfahren, aber auch mit Gleichgültigkeit oder Ablehnung umzugehen, das prägt. Ein kleiner Wermutstropfen auch in unserer GdG ist, dass die Bereitschaft, einen solchen Dienst zu übernehmen, dem allgemeinen Trend folgt und etwas zurückgeht. Umsomehr gilt der Dank denen, die dabei waren.
Danke allen Helferinnen und Helfern, die mit überlegt, geplant, vorbereitet und begleitet haben. Wir brauchen auch in Zukunft Eltern, Großeltern und vielleicht auch Jugendliche, die unsere Sternsinger begleiten und unterstützen.
Danke allen Spendern, die den Segen an und in ihr Haus genommen haben.
Diese bereits seit über 60 Jahren bestehende Sammelaktion ist die größte in Deutschland und die einzige, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Im letzten Jahr zählte man über 300.000 Kinder und sie sammelten 45.454.900,71 EURO.
Unsere Sternsinger waren dabei und wir sind stolz auf unsere Kinder.
Im feierlichen Gottesdienst in St. Peter Birkesdorf Ende des Jahres sandte Pastor Glasmacher unsere Sternsinger aus. Alle verfügbaren „Könige“, Sternträger und ihre Begleiter, die nicht verreist waren (es waren ca. 60), kamen in St. Peter zusammen, um den Segen für ihre Mission zu erhalten. Im Anschluss trafen sie sich im Pfarrsaal. Dort schauten alle gemeinsam den Aktionsfilm des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“, um thematisch in die diesjährige Aktion eingestimmt zu werden. Das Treffen endete mit einem leckeren gemeinsamen Pizzaessen. Danach starten die ersten Sternsingergruppen ihre Sammelaktionen, die bis zum Dreikönigstag andauerten.
Aus den einzelnen Gemeinden wurden bis zum Redaktionsschluss folgende Spendenergebnisse gemeldet:
St. Arnoldus Arnoldsw. 2600,97 € St. Mariä Himmelfahrt Mariaw. 2420,00 €
St. Peter (Opferstock) 257,27 € St. Martin Derichsw. 3356,67 €
St. Peter Merken 4304,67 € St. Michael Echtz 2719,00 €
Wir kommen nächstes Jahr wieder, versprochen!
Alle Pfarrgemeinden der Stadt Düren werden EIN pastoraler Raum
Zum 1. Januar hat der Bischof die Neuordnung des ganzen Bistums Aachen angekündigt. Aus den bisher 72 GdG (Gemeinschaften der Gemeinden) werden 44 „pastorale Räume“. In diesen Räumen soll zukünftig das kirchliche Leben organisiert, geplant und weiter entwickelt werden. Basis des pastoralen Raums sind alle "Orte von Kirche", die jetzt schon existieren oder neu entstehen. Das können bisher selbständige Pfarrgemeinden sein, das können caritative Einrichtungen sein oder eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam den Glauben leben.
Kriterien für einen Ort von Kirche:
Lebendigkeit: Ein Ort von Kirche ist lebendig, wenn er einen Bezug zur Lebensrealität der Menschen im Sozialraum hat, wenn das Zeugnis der Frohen Botschaft Jesu Christi zum Mitmachen einlädt, wenn hier das Leben als möglicher Ort der Gottesbegegnung in all seinen Facetten gefeiert und gewürdigt wird.
Wirksamkeit: Ein Ort von Kirche ist wirksam, wenn sich in ihm das Wirken des Heiligen Geistes ahnen lässt, wenn durch ihn das Evangelium Jesu Christi erfahrbar wird, wenn er Strahlkraft entfaltet und Menschen anzieht.
Gemeinschaft. Ein Ort von Kirche ist gemeinschaftlich und solidarisch, wenn er Menschen einlädt, Leben und Glauben zu teilen, wenn durch die in ihm versammelten Menschen die Nähe Gottes erfahrbar wird, wenn sich Menschen hier angenommen fühlen und Unterstützung erfahren.
Ermöglichung. Ein Ort von Kirche ermöglicht Engagement und Entwicklung, wenn Menschen hier ihre Begabungen entdecken und Christsein leben können, wenn er Vielfalt Raum gibt und auf die Einheit der Kirche geöffnet ist, wenn hier Neues ausprobiert werden darf.
Der pastorale Raum ist also die Vernetzungsebene der vielen Glaubensorte, die das vielfältige und bunte Leben der Kirche bilden. Für ein gutes Miteinander soll ein gemeinsamer Rat sowie ein Leitungsteam sorgen, in welchem Haupt- und Ehrenamtliche, Pastoral und Verwaltung vertreten sein sollen. Auch die Planung und Verwaltung der Finanzen, des Personals und der Liegenschaften soll auf dieser Ebene des pastoralen Raums erfolgen.
Evangelium und Mensch als pastorales Konzept
Im Mittelpunkt allen kirchlichen Tuns stehen das Evangelium und die Lebenswirklichkeit der Menschen. Eine Pastoralstrategie, die für das ganze Bistum formuliert wurde, hält einen weiten Blick parat: auf Menschen, die den Glauben aktiv leben wollen, auf Menschen, die kirchliche Dienstleistungen nutzen wollen sowie auf alle, die mit ihrer Suche nach einem sinnvollen Leben Unterstützung wünschen. Dieser Weite kirchlichen Handelns liegt ein Umdenken im Selbstverständnis der Kirche zugrunde, in welchem die Freiheit jedes einzelnen respektiert wird, kirchliche Angebote wahrzunehmen. Was von der Kirche angeboten wird, soll auf jeden Fall die Existenz der Menschen in ihrem Denken und Fühlen heute treffen und von hoher Qualität sein. Welche Begegnungsräume die Orte von Kirche dazu bieten und welche Dienstleistungen auf der Ebene des pastoralen Raums angesiedelt werden, ist in der nächsten Zeit zu entwickeln.
Die drei Pastoralteams St. Franziskus, Düren-Nord, St. Elisabeth, Düren-West und St. Lukas, Düren-Mitte schauen sehr motiviert auf das neue Miteinander, katholische Kirche in der Stadt Düren zu gestalten. Auch die drei GdG-Räte haben sich bereits zu einem Klausurtag getroffen und erkennen viele Chancen in der zukünftigen Gestalt von Kirche.
Der Bischof hat Herrn Pastoralreferent Wolfgang Weiser damit beauftragt, als "Promotor" die Entwicklung der drei GdG zu einem pastoralen Raum zu koordinieren und zu entwickeln.
( Verfasser: Pfr. Hans-Otto von Danwitz, Pfarre St. Lukas, Pfr. Hans Tings, GdG St. Elisabeth,
Pfr. Norbert Glasmacher, GdG St. Franziskus)
Weitere Infos auf der Homepage des Bistums Aachen www.bistum-aachen.de.
Der Kindergarten St. Peter Merken sagt DANKE
Der Kindergarten St. Peter Merken sagt
DANKE!!!
Wir möchten uns bei allen Familien und Gönnern unserer Einrichtung recht herzlich bedanken. So konnten wir uns im Jahr 2023 ein Mitmach-Karnevalstheater mit Ralf Drehsen, ein tolles Familienfest mit ganz vielen Hüpfburgen und ganz viel neues Spielmaterial leisten.
Außerdem wurde unser Kindergarten als Bewegungskita durch den Kreissportbund auf dem Familienfest ausgezeichnet.
Auch unserem Förderverein gebührt ein großes Dankeschön. In diesem Jahr unterstütze er uns durch eine kräftige Spende für die Sanierung unseres Außengeländes.
Wer unseren Förderverein und somit die Kita unterstützen möchte, kann dies gerne tun; entweder als Mitglied oder in Form einer Spende „zweckgebunden“ für die Kita St. Peter:
Merken: Abschied und Neubeginn
Abschied und Neubeginn
Verabschiedung der "Ruheständlerinnen"
Der Kirchenvorstand und Pfarreirat der Kirchengemeinde St. Peter-Merken verabschiedeten Ende November 2023 zwei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand.
Marita Claßen startete am 01.01.2000 als Pfarrsekretärin in Merken. Da der damals zuständige Pfr. Plum seinen Wohnsitz in Echtz hatte, war sie für viele Jahre die Ansprechpartnerin für alle kirchlichen Vorgänge wie z.B. Taufen, Trauungen, Beerdigungen und natürlich Messbestellungen.
Bis zur Einführung des gemeinsamen Pfarrbriefes unserer GdG (01/2012) hat sie in Merken zunächst wöchentlich und später im zwei-Wochen-Takt den Pfarrbrief erstellt, in einer Auflage von rund 1.300 Stück (für alle Haushalte) gedruckt und die Verteilung organisiert. Weiterhin gehörte die Führung der Kirchenbücher zu ihren Aufgaben.
Später war sie einen Teil ihrer Dienstzeit im Zentralbüro Birkesdorf eingesetzt. Mit Januar 2020 wurde das Büro in Merken aufgelöst und Fr. Claßen hatte ihren Arbeitsplatz nur noch im Zentralbüro Birkesdorf.
Nach nunmehr 24 Jahren hat sie ihren Dienst beendet und ist im Ruhestand.
Maria Barthel hat am 01.04.2004 den Küsterdienst in Merken angetreten. Seit dieser Zeit war sie für alle Aufgaben im Zusammenhang mit den Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen in der Kirche zuständig. Dazu gehörte u.a. die Bereitstellung und Pflege der Gewänder, die Organisation der Materialien, die Vorbereitung und Schmuck des Altares.
Ihre Dienstzeit war stets abhängig von den Ereignissen in der Pfarre und bedeutete nicht immer eine geregelte Arbeitszeit. Nun nach bald 20 Jahren hat sie, mit 82 Jahren, den Ruhestand angetreten.
Der Kirchenvorstand und der Pfarreirat bedankten sich im Gottesdienst am 03. Dezember bei beiden für ihren Einsatz für die Kirche und die Pfarrgemeinde mit besten Wünschen für die Zukunft.
Neubeginn unseres neuen Messdieners
Gleichzeitig gab es aber auch einen Neubeginn: Joseph Aschenbrenner wurde als neuer Küster begrüßt und als guter Geist für die Kirche St. Peter-Merken willkommen geheißen. Die Gremien wünschten ihm viel Freude an der neuen Aufgabe.
Auch ein neuer Messdiener hat seinen Dienst begonnen.
Nach dem Schnupperdienen hat Matthias Schröer mit der Vorbereitung und dem Kennenlernen der Aufgaben eines Messdieners sowie den verschiedenen liturgischen Geräten begonnen.
Diese wurden im Einführungsgottesdienst vorgestellt. Dazu gehören Vortragekreuz, Flambeau, Brot und Wein, Wasser, Schellen, Weihrauchfass und Schiffchen …
Aber Messdienersein bedeutet nicht nur Dienst am Altar, sondern auch das Leben in der Pfarrgemeinde St. Peter und Mesdienergemeinschaft der GdG St. Franziskus.
Im Gottesdienst am 3. Dezember wurde Matthias von Pfr. Glasmacher herzlich in die kleine Messdienergruppe aufgenommen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit. Herzlich willkommen!
50 Jahre Fußwallfahrt der Matthiasbruderschaft (5.-11. Mai 2024)
50 Jahre Fußwallfahrt von Arnoldsweiler zum
Matthiasgrab nach Trier
(1975 – 2024 Die erste Wallfahrt fand 1975 statt)
Anmeldung zur 48. Fußwallfahrt nach Trier
(5. bis 11. Mai 2024)
Anmeldeschluss ist bereits am Montag, 05.02.2024.
„HAB FESTEN MUT – UND HOFFE AUF DEN HERRN“
Unter diesem Leitwort, das aus dem Psalm 27 genommen wurde, steht die diesjährige Fußwallfahrt zum Grab des Apostels Matthias nach Trier. Auf dem Weg dorthin wollen wir über dieses Thema nachdenken; das Thema ist das Vertrauen auf den Beistand Gottes und die c der Angst. Entsprechend einer Benediktsregel sollen wir AN GOTTES BARMHERZIGKEIT NIEMALS VERZWEIFELN.
Wir vertrauen darauf, dass wir im Mai 2024 (5. bis 11. Mai 2024) auch nach 50 Jahren erneut zum Grab des Apostels Matthias nach Trier pilgern können. Da wir abermals die von einzelnen Quartieren vorgegebenen Anmelde- bzw. Stornierungsfristen beachten müssen, endet die Anmeldung für die diesjährige Fußwallfahrt bereits am Montag, 05.02.2024. Wegen den Auswirkungen der Flutkatastrophe und den inzwischen teilweise erneuerten Brücken und Wegen ändert sich nun erneut teilweise unsere Wegstrecke.
Mitpilgern kann JEDER; der gerne zu Fuß unterwegs ist. Außerdem sind auch Pilgerinnen und Pilger herzlich eingeladen, die nicht die ganze Woche mitpilgern, sondern nur an einem (oder mehrere) Tag(e) mitgehen möchten. Neupilger/innen, auch jüngere Leute zum Mitpilgern, sind herzlich eingeladen. Einzelheiten können gerne erfragt werden; auch bei der Jahreshauptversammlung der Bruderschaft, die Anfang Februar 2024 geplant ist.
Verbindliche Anmeldungen nimmt Brudermeister Michael Krumbach, Auf dem Driesch 21, 52353 Düren, Tel. 02421-35746 (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne entgegen.
Michael Krumbach
Gemütlicher Adventskaffee für die Ehrenamtlichen der Caritasarbeit
Gemütlicher Adventkaffee
für die Ehrenamtlichen der Caritasarbeit
Zum wiederholten Male fand am Freitag, den 1.12.23 das jährliche Dankeschöntreffen für die Ehrenamtlichen der Caritasarbeit unserer GdG im schönen Caritas-Altenzentrum St. Teresa in der Dr. Overhues Allee statt.
Eingeladen hatten Gemeindereferentin Dorothee Wakefield und Pfarrer Ralf Linnartz, die in unserer GdG für die Caritasarbeit zuständig sind sowie die Gemeindesozialarbeiterin des Caritasverbandes, Charlotte Lipinski-König.
Der Einladung waren ca. 25 Ehrenamtliche aus den verschiedenen Gemeinden gefolgt. Vertreten waren u. a. Ehrenamtliche des Kleiderladens, der Lebensmittelausgabe, der Seniorengruppe „Spätlese“, des Seniorenkaffees sowie der verschiedenen Besuchsdienste (Geburtstage, Neuzugezogene, Alte und Kranke…)
Bei der Vorstellungsrunde kam ein bunter Strauß zusammen und alle drei Hauptamtlichen bedankten sich herzlich für die wertvolle geleistete ehrenamtliche Arbeit. Pfarrer Ralf Linnartz setzte noch einen geistlichen Impuls an den Anfang vom Propheten Jesaja: Das Volk Israel, das in Unterdrückung lebte, hoffte auf den Herrn und Erlöser. Dies kann auch uns wieder aufrichten und uns nicht entmutigen lassen.
Nach einer Stärkung durch Kaffee, Tee, leckerem Kuchen und Brötchen gab es noch eine Überraschung: Kinder aus der Ukraine brachten uns Tanzdarbietungen dar, die sie mit ihrer Leiterin Olga Pelinovska im Pfarrheim St. Joachim nach den Sommerferien einstudiert hatten.
Zum Abschluss gab es für jede Ehrenamtliche/ jeden Ehrenamtlichen noch einen großen Caritas-Adventskalender.
Herzlichen Dank für den schönen Nachmittag.
Bitte wenden Sie sich an Gemeindereferentin Dorothee Wakefield,
Pfarrer Ralf Linnartz oder an den Pfarreirat der jeweiligen Gemeinde!
(Roswitha Reimer)
Die Mitarbeiterinnen von Joachims Anziehpunkt sagen DANKE
Die Mitarbeiterinnen von Joachims Anziehpunkt sagen DANKE!
Seit etlichen Monaten beobachten wir eine immer größer werdende Anzahl an Kunden und Kundinnen im Kleiderladen. Die vielen Stammkunden sowie etliche neue Besucher und Besucherinnen machen deutlich, dass der Bedarf an gut erhaltener Kleidung riesig ist und weiter wächst.
Deshalb starteten wir im November-Pfarrbrief einen Aufruf, in dem wir um Bettwäsche, Handtücher und Kinderbekleidung gebeten haben.
Die große Resonanz hat uns überrascht und sehr gefreut. Etliche Spenden sind bei uns eingegangen, sodass wir von Herzen Danke sagen für die großartige Unterstützung, die wir erfahren durften. Unser Dank geht natürlich auch an alle anderen, die uns in diesem und in den vergangenen Jahren mit Kleiderspenden versorgt haben, damit wir das Angebot dauerhaft aufrechterhalten können.
Die Mitarbeiterinnen freuen sich nach wie vor über gut erhaltene und saubere Spenden, die bis 30 Minuten vor Schließung abgegeben werden können.
Bedarf besteht an
- Damen-, Herren- und Kinderbekleidung
- Babysachen
- Schuhe
- Handtaschen, Rucksäcke
- Bettwäsche, Tischwäsche
- Nachtwäsche, Unterwäsche
- Handtücher
- Decken
- Stofftiere und kleines Spielzeug
- Und zusätzlich und neu: Wolle
- Für das Team
Dorothee Wakefield, Gemeindereferentin, Tel.: 0151 – 57459810
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!