Kindergarten St. Peter Birkesdorf


 Willkommen Headline

 

 

KitaBKD

 

 

 

 

 

HIER ERREICHEN SIE UNS:

Pfarrer-Rody-Str.9a, 52353 Düren
Tel: 02421 / 83561
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IHRE ANSPRECHPARTNERIN:
Jutta Schäfer, Leiterin

Maria Schick-Starc, stellv.Leitung

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag bis Freitag 7.30 – 16.30 Uhr

 

 

 

 

Termine 2023

(alle Termine unter Vorbehalt)

                                           

 

Mittwoch,04.10.23    Oma&Opa Nachmittag "orange Gruppe"

                                  Infos folgen noch!

Dienstag,10.10.23    Laternen basteln mit den Eltern "rote Gruppe"

                                  von 14:00-16:00 Uhr.

                                  Liste an der Gruppenwand!

Mittwoch,11.10.23   Laternen basten mit den Eltern "rote Gruppe"

                                  von 14:00-16:00 Uhr

                                  Liste an der Gruppenwand!

Dienstag,17.10.23    Laternen bastel mit  den Eltern "orange Gruppe"

                                 von 14:00-16:00 Uhr

                                 Liste an der Gruppenwand!

Mittwoch,18.10.23   Laternen basteln mit den Eltern "orange Gruppe"

                                 von 14:00-16:00 Uhr

                                 Infos an der Gruppenwand!

Donnerstag,19.10.23 Der Fotograf kommt zu uns

                                  Infos an der jeweiligen Gruppenwand!

Dienstag,24.10.23   Laternen basteln mit den Eltern "gelbe gruppe"

 

                                Infos an der Gruppenwand!

Mittwoch,08.11.23    St.Martin

                                 Infos folgen noch!

Freitag,17.11.23        Vorlesetag in der Einrichtung

Donnerstag,23.11.23 QM-Tag des Personals

                                   Die Einrichtung ist an diesem

                                          Tag geschlossen!

 

 

 

 

                                         

                                    

 

Unser Frühstücksbuffet findet einmal im Monat statt. Gerne können Eltern uns nach Absprache dabei unterstützen. An diesem Tag brauchen Ihre Kinder kein eigenes Frühstück mitzubringen. Weitere Infos dazu hängen an der jeweiligen Gruppen-Infowand.

 

Unsere Erkundungstage finden einmal im Monat statt. Bitte kleiden sie ihre Kinder wettergerecht ein und packen in einem kleinen Rucksack Frühstück und etwas zu trinken ein, da wir gemeinsam Picknicken werden. Weitere Infos dazu hängen an der jeweiligen Gruppen-Infowand.

 

 

 

 

 

 Schließungen 2023/2024 ( Infos folgen noch!)

 

Weihnachtsschließung:  vom 27.12.23 bis zum 29.12.23

Donnerstag, 08.02.24    Weiberfastnacht bis 11:11 Uhr

Freitag, 09.02.24            Karnevalsfreitag

                                        Die Einrichtung bleibt an diesem

                                                  Tag geschlossen!

Montag, 12.02.24           Brauchtumstag ( Rosenmontag )

                                        Die Einrichtung bleibt an diesem

                                               Tag geschlossen!

Freitag, 10.05.24             Brückentag nach Ch.Himmelfahrt

                                         Die Einrichtung ist an diesem

                                                 Tag geschlossen!

 

Sommerschließung:    am 29.07.2024 bis zum 16.08.2024

          ( Notbetreuung Krümmelhof oder eine Kita der GdG )

                                                

 

 


Aktuelles

 

                                                                                                    Abenteuer im Wald

                                                     Nach den Ferien starteten für 10 Kinder aus unserem Kindergarten die Waldtage.

                                                     Wir sind jeden Tag, zwei Wochen lang in das kleine Wäldchen an der Rur gegangen

                                                                           und haben dort den ganzen Vormittag verbracht.

                                                    Wir hatten viel Spaß und haben tolle Erfahrungen und Entdeckungen gemacht.

                                                             Auf den folgenden Fotos könnt ihr sehen, was wir entdeckt haben.

 

                                                  

                                                                                                        Wir auf dem Waldsofa

 

                                        Marienkäfer

                                               Wir beim Picknicken                                                                   Der Marienkäfer hat mitgepicknickt

 

                                          Schnecki           Sammeltasche 1           Kette 1

                                           Schnecki hat uns jeden Tag                Für unsere Schätze haben wir             An einem Tag, haben wir schöne

                                                         begleitet                               Sammeltaschen bekommen, die          Ketten gebastelt.

                                                                                                      wir mit bunten Pflanzen

                                                                                                      bemalt haben.

 

 

                                                                                                Die tollsten Entdeckungen

 

                                        Käfer           Feuerwanze            Aronstab

                                               Der Sägebockkäfer                               viele Feuerwanzen                                   Der giftige Aronstab

 

 

 

                                                                                                     In unserem Garten

                                                Die Kinder haben ein Schneckenhaus gefunden, in ihrem Inneren war noch eine Schnecke.

                                                             Die Kinder wollten sie unbedingt sehen, aber die Schnecke kam nicht raus.

                                                     Sie legten das Schneckenhaus vorsichtig auf einen Baumstamm und beobachteten es.

                                                     Einige Kinder pflückten Blätter und Blumen und legten sie um die Schnecke herum.

                                                                                            So entstand die schöne Collage.

 

                                                 DSCN2618

 

                                          DSCN2619         DSCN2620

 

 

                                                                                             Unser Start in die Gartensaison

 

                                                                                       Wir stellen zuerst die Saatbänder her

 

                                                                                 garten7

 

                                                                        Hier wird unser Hochbeet mit den Saatbändern bestückt

 

                                                      garten3                      garten4

 

                                                                   Mini Möhren, bunte Möhren und Radieschen wurden von den Kindern eingesät. 

 

                                                                                              garten6

 

 

 

 

 

                                                                                                   Osternestsuche in der Kita

 

                                                                      Dieses Jahr waren unsere Kinder wieder fleissig und auf erfolgreicher                                                           

                                                                              suche nach bunten Osternestern auf dem Aussengelände.

                                                                                       Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien,

                                                                                                  ein frohes, gesegnetes Osterfest!

 

 

                                                  Ostern2023 1                       Ostern2023 2                                                                                                                                  Ostern2023 3           Ostern2023 4

 

 

 

                                                                                     Plätzchenduft nicht nur zu Weihnachten!

 

                                                                          In der Nestgruppe wird gemischt, gerührt und geknetet.

                                                                         der ganze Kindergarten duftet nach Vanille, denn nicht nur

                                                                                            zu Weihnachten wird gebacken.

                                                                             Die U3 Kinder haben sich Osterplätzchen gewünscht.

                                                                    Hasen, Blumen, Ostereier und Schmetterlinge kamen auf das Blech.

                                                                                   Backen2

 

                                                                     Nach einigen Tagen haben die Kinder dann noch kleine Hasen mit

                                                                                              einem Rosinengesicht gebacken.

                                                                    Der Hefeteig mag es sehr, wenn kleine Kinderhände ihn verarbeiten.

                                                                    Unsere Hasen sind im Backofen sehr schön aufgegangen und

                                                                                              schmeckten sehr lecker.

                                                                                            Das backen macht uns viel Spaß.

                                                                                         Backen1

                                                                                     Zum Nachbacken - Oster-Butterplätzchen

                                                                                     500g Mehl

                                                                                     1TL Backpulver

                                                                                     250g Butter

                                                                                     200g Zucker

                                                                                     1P. Vanillezucker

                                                                                     1 Messerspitze Salz

                                                                                     2 Eier

                                                                                     1-2 TL Joghurt oder saure Sahne

                                                                                 Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. Zucker,

                                                                                 Vanillezucker und Salz darüber streuen.

                                                                                 Die Butter in kleine Stückchen schneiden und über dem Mehl verteilen.

                                                                                 Eier dazu geben und alles gut verkneten.

                                                                                 Den fertigen Teig ca 3mm dicken Platten ausrollen und

                                                                                 Figuren ausstechen.

                                                                                Den Backofen vorheizen, bei 180 Grad ca. 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.

                                                                                              

 

 

 

 

 

                                                                                                        

  UNSER KINDERGARTEN

KitaBkd2

KitaBkd3

  • Wir sind eine  Einrichtung mit 3 Stammgruppen, die nach Farben unterteilt sind. 2 Stammgruppen ( rot & orange Gruppe ) betreuen die Kinder von 3-6 Jahren und unsere kleinsten gehen in die Nestgruppe (gelbe Gruppe) von 2-3 Jahren.
  • Wir lassen uns darauf ein, die Kinder auf vielfältige Weise zu fördern und bieten ihnen an, im betreuten Rahmen die Welt zu entdecken. Die Vorbereitung auf die Schule gehört selbstverständlich mit zu unseren Aufgaben. Beobachtung und Unterstützung der Kinder steht im Vordergrund.
  • Es ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit, den Eltern ausreichend Informationen zu ihrem Kind zu bieten und Hilfestellung bei Erziehungsfragen zu leisten. Die Kommunikation zwischen Kindern, Eltern und Erziehern ist uns sehr wichtig.
  • Wir Fachkräfte sehen unsere Rolle darin,den Kindern motivierend und helfend zur Seite zu stehen.Die Kinder können im Flur auf einer Zuordnungswand ihr Foto  in den Funktionsbereich hängen, wo sie spielen möchten. Dadurch möchten wir den Kinder schon früh die Möglichkeit geben,eigenverantwortlich ihren Alltag selbst zu organisieren im Sinne der Partizipation.
     

Wir betreuen..

.… 65 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht. 

45 Wochenstunden: 7:30 bis 16:30 Uhr
35 Wochenstunden: 7:30 - 12:30 & 14:00 - 16:30 Uhr
oder 35 Wochenstunden: 7:30 - 14:30 Uhr
 
Abholzeit am Nachmittag...
Montag – Freitag:
12:00 Uhr bis 12.30 Uhr
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
16:00 Uhr bis 16:30 Uhr

                             

Pädagogische Arbeit nach dem offenen Konzept...

  • Wir arbeiten nach dem offenen Konzept das heißt jedes Kind hat seinen festen Platz in seiner Stammgruppe.
  • Dort feiert es gemeinsam mit den vertrauten Kindergartenfreunden seinen Geburtstag, und trifft sich täglich zum gemeinsamen Morgenkreis.
  • Die pädagogischen Angebote finden teilweise in der Stammgruppe und teilweise gruppenübergreifend statt.
  • In der Freispielzeit dürfen die Kinder auch die Spielecken in anderen Gruppen und außerhalb der Gruppenräume die verschiedenen Räume, wie den Rollenspielraum oder den Bewegungsraum nutzen.
  • Zum Frühstücken steht den Kindern bis 10:30 Uhr im Frühstücksraum ein gleitendes Frühstück zur Verfügung. Diese Räume nennen wir Funktionsräume.
  • Es finden regelmäßig verschiedene Aktionen oder Projekte statt (z.B Jolinchen im Rahmen Gesunde Ernährung und Bewegung, gemeinsames backen, Gartenprojekt,Erkundungstage (diese finden 1x im Monat statt), etc.)
  • In regelmäßigen Abständen findet 1x im Monat ein Frühstücksbuffet statt. Gerne können uns Eltern nach Absprach dabei unterstützen.
  • Die Vorschukinder treffen sich regelmäßig, dort wird gemeinsam nach einen Namen im Sinne der Partizipation (=Mitbestimmung) gesucht und entschieden. Es werden verschiedene Aktionen mit ihnen unternommen (z.B.Bordsteintraining, Zahnarztbesuch, Kirchenführung,Krankenhausbesuch,Marktbesuch,Abschlussfahrt, etc.)
  • Wir fördern die Selbstbestimmung im Rahmen der Partizipation, in dem wir die Kinder unterstützen in ihrer Entscheidungsfähigkeit, Selbständigkeit und Selbsttätigkeit.
  • Sie finden sich dadurch schnell im ganzen Haus zurecht und lernen viele Spiel- und Lernmöglichkeiten kennen. Ihr Sozialverhalten wird geschult, da sie mit vielen unterschiedlichen Kindern und Erwachsenen in Kontakt kommen. Falls ein Kind aber die Nähe und Sicherheit seiner vertrauten Umgebung braucht, hat es dazu selbstverständlich die Möglichkeit-solange es sie benötigt.
  • Bei allen Aktivitäten sind wir, das Team, pädagogische Begleiter, Vertraute, Helfer, oft auch selbst Lernende und Staunende - es gibt jeden Tag etwas Neues und Interessantes mit den Kindern zu entdecken.
  • Selbstverständlich werden bei uns auch die Eltern in den Kindergartenalltag mit einbezogen und es werden verschiedene Aktionen angeboten, wie z.B Plätzchen backen, Laternen basteln, Vater-Kind Zelten, Frühstücksbuffet, etc
  • Für uns als katholische  Einrichtung ist es wichtig, dass die religionspädagogische Arbeit die Grundlage unserer Erziehung ist. In unserer pädagogischen Arbeit werden biblische Geschichten mit den Kindern altersentsprechend erarbeitet und verständlich gemacht (z.B. durch Bilderbücher, Rollenspiele ,Klanggeschichten und Gestaltung).
  • Wir legen Wert auf einen Achtsamen und Wertschätzenden Umgang miteinander.

             KitaBkd4

                   KitaBkd5

                  KitaBKD6

 

                             

Wie melde ich mein Kind an?

  • Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren, damit Sie unseren Kindergarten kennen lernen können. In einem persönlichen Gespräch wird Ihnen unsere pädagogische Arbeit vorgestellt und die Räumlichkeiten unseres Kindergartens gezeigt.
  • Sie erhalten am Ende des Gesprächs ein Anmeldeformular, welches Sie in Ruhe zu Hause ausfüllen dürfen. Sehr gerne ist Ihnen eine Kollegin dabei vor Ort behilflich, falls Sie Hilfe benötigen. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich über das Internet Portal „Little- Bird“ des Jugendamtes der Stadt Düren, anzumelden.
  • Im Frühjahr erhalten Sie die Zu- oder Absagen für einen Betreuungsplatz.
  • Wir gestalten die Eingewöhnung nach dem Berliner- Modell.