So erreichen Sie uns:
Paulstr.73, 52353 Düren
Tel. 02421/83850
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Jutta Schäfer/ Leitung
Birgit Jakobs / stellv. Leitung
Öffnungszeiten: 7:00 Uhr- 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren/ Euren Besuch!
Termine
Termine 2023
Merken, im Mai 2023
Januar 2023
06.01.23 Drei Königskuchen essen
Wir kochen selbst
Februar
02.02.23 Wir kochen selbst
16.02.23 Weiberfastnacht schließt der Kindergarten
um 11:11 Uhr
20 + 21.02.23 bleibt der Kindergarten geschlossen
22.02.23 empfangen die Kinder ihr Aschenkreuz
März
01.03.23 Wir kochen selbst
29.03.23 Palmstockbasteln FZ
April
02.04.23 Palmweihe (nähere Infos folgen)
04.04.23 Wir kochen selbst
28.04.23 Maibaumaufstellung ab 14:00 (nähere Infos folgen)
Mai
04.05.23 Wir kochen selbst
05.05.23 Familienfest
Juni
07.06.23 Wir kochen selbst
13.06.23 Pilgern mit dem Kiddy- Club
23.06.23 Abschlussfest
Juli
06.07.23 Wir kochen selbst
17.07-04.08.23 Sommerferien in dieser Zeit ist der Kindergarten geschlossen
Alle Termin vorbehaltlich der Corona Situation angepasst!
AKTUELLES
Familienfest am 05.05.23
Endlich war es soweit!!!!! Nach langen anstrengenden Jahren, mit Verboten und Zurückhaltungen, konnten wir wieder ein Familienfest feiern.
Wir starteten am 5. Mai um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz des SV 1923 Merken e.V. .
Da unser Familienfest unter dem Thema „Alles in Bewegung“ gestellt war, sind kurzerhand sechs
Hüpfburgen organisiert worden. Finanziert wurden Diese durch die eingegangenen Spenden der letzten Jahre.
Vielen DANK hier an alle Spender zugunsten des Kindergartens an den Förderverein der Pfarre St. Peter.
Natürlich geht Bewegung auch nicht ohne gesunde Ernährung, darum besuchte uns an diesem Tag das Jolinchen von der AOK dessen Projekt wir im Kindergarten fest installiert haben.
Der Clown Ugolino bot den Kindern eine Show aus zaubern und musikalischen Darbietungen.
Wir sind besonders stolz darauf, dass wir an diesem Tag unsere Zertifizierung zum anerkannten Bewegungskindergarten von Hanka Möller (Kreissportbund) entgegennehmen durften. Unsere Koorperationspartner, der Fußballverein SV-1923 Merken e.V., der Ringerclub und der Turnverein Merken erhielten jeweils eine eigene Auszeichnung.
Ganz besonders möchten wir uns bei der aktiven Unterstützung beim SV Merken, vertreten durch Willi Mirbach, Heinz Koral und Christian Hommes, herzlich bedanken.
Wir sind froh, dass wir nach so langer Corona- Pause endlich wieder feiern durften. Allen Besuchern*innen auch ein großes Dankeschön für ihr Kommen.
Francoise Steiner
Spalte_1
Spalte_2
Schmetterlingsfreundlicher Garten
Ein von der Nabu ausgeschriebenes Projekt: „Schmetterlingsfreundlicher Garten in Kitas und Schulen“ erreichte uns am 11. Mai.2022. Da wir in den letzten Jahren bereits einen bienenfreundlichen Garten angelegt haben und auch im letzten Jahr ein Projekt zum Thema Mauerbienen mit den Kiddyclubkindern gestaltet hatten, fanden die Kinder die Schmetterlinge auch sehr interessant. Unser großer Ahornbaum ist im Blattlausfieber, daher haben die Schmetterlinge eine gute Nahrungsquelle. Kurz um wurde sich für dieses Projekt beworben. Nach Einreichung unserer Bewerbung und Fotos des Außengeländes, einer Beschreibung des Projektes, erhielten wir eine Email in der Angekündigt wurde, dass wir doch tatsächlich eine Auszeichnung erhalten sollten. Die Kinder und Frau Steiner, die das Projekt betreute, waren ganz aus dem Häuschen. Eine Abordnung der Kinder wurde unter Ihnen ausgewählt und heute, am 14.07.2022 um 14 Uhr war es dann soweit. Frau Tanja Malchow von der NABU brachte die Auszeichnung persönlich vorbei. Die Kinder erklärten Ihr Projekt und Ihren Garten und mit Unterstützung des Kohlweißlings und des Admirals im Hintergrund, erhielten Sie Ihre Plakette. Ganz stolz suchten sie gemeinsam einen Platz an der Haustür, wo in einigen Tagen unser Hausmeister diese anbringen darf.
Jutta Schäfer
Unser Kindergarten St. Peter leuchtet
Zum 2. Mal veranstalteten wir am 10.12.21 von 17:00 – 20:00 Uhr
„Unser Kindergarten St. Peter leuchtet“.
Natürlich unter den aktuellen Corona- Regeln.
Vieles rund um den Kindergarten wurde mit vielen Lichtern geschmückt und konnte bewundert und bestaunt werden.
An den Fenstern wurden verschiedene Krippen ausgestellt, die zum Teil, die von Familie Schröer, zur Verfügung gestellt wurden.
In diesem Jahr hatten wir zum ersten Mal, die Mariengrotte mit kleinen Lichtern ausgeschmückt. Hier konnte man sich in ruhiger Besinnlichkeit zurückziehen.
Rund um den Kindergarten waren auch die Geschichten von den „Heiligen des Lichtes“, die uns in dieser dunklen Jahreszeit begleiten ausgestellt.
Im Foyer wurde ein kleiner Bazar ToGo aufgebaut. Hier konnte man Plätzchen und Deko erwerben.
Das eingenommene Geld kam den Kindern zu Gute.
Ein großes Dankeschön gilt Thomas Bellartz der uns auch in diesem Jahr beim Aufbau geholfen hat.
Dezember 2021
Hurra der Nikolaus ist da!
Am 06.12.21 besuchte uns der Nikolaus im Kindergarten. Die Freude bei den Kindern war groß.
Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit dem Lied,
„Sei gegrüßt lieber Nikolaus“.
Es wurde ein Stabträger für den Nikolaus gesucht. Hier wollte natürlich am liebsten jedes Kind vom Nikolaus den Stab festhalten.
Nachdem der Stabträger gefunden war, erzählte uns der Nikolaus ein wenig und er kannte sogar noch einige Eltern der Kinder.
So plauderte der Nikolaus noch so einige Geheimnisse und kleine Anekdötchen der Eltern aus, die damals selbst als Kind im Kindergarten St. Peter waren.
Dann war es soweit und der Nikolaus holte seinen Sack hervor. Die Kinderaugen wurden groß.
Der Sack war voller Geschenke. Jedes Kind ging nach vorne und holte sich sein Geschenk ab. Nach dem Verteilen, hatten noch einige Kinder gemalte Bilder für den Nikolaus, worüber er sich sehr freute.
Zum Abschluss sangen wir noch zwei Lieder:
„Lasst uns froh und munter sein und „In der Weihnachtsbäckerei.“
Dezember 2021
Spende für die Kinder
Unser Kindergarten erhielt eine Spende in Form eines neuen Spielgerätes für das Außengelände.
Die Kinder wünschten sich etwas zum Klettern.
Gesagt- getan, wurde der Spaceturm bestellt.
Die Firma Mevissen Nutzfahrzeug GmbH sponsorte den Kindern dieses Spielgerät.
Mit großer Freude erwarteten wir das Paket. Endlich kam es an und das Spielgerät wurde aufgebaut. Die Freude bei den Kindern war groß.
Natürlich haben wir, dass Spielgerät offiziell mit der Spenderin, Frau Mevissen eingeweiht.
Es hat sogar einen Namen bekommen. Die Kinder tauften es „Kletti“.
Ein großes Dankeschön an die Firma:
„Mevissen Nutzfahrzeug GmbH“
Feste im kirchlichen Jahreskreis „Heilige des Lichtes“
Den Anfang machte wie jedes Jahr St. Martin.
Am 10.11.21 feierten wir unter Corona- Regeln unser St. Martin`s Fest.
Mit einer kleinen Andacht, die von Frau Rademacher durchgeführt wurde, begannen wir um 17:00 Uhr in unserer Turnhalle nur mit unseren Kindergarten Kinder. Wir hatten hohen Besuch mit dabei. Einmal einen großen St. Martin und einen kleinen.
Nach der Andacht haben die Kinder ihren großen St. Martinsweckmann in gemütlicher Atmosphäre mit warmen Kakao verspeist. Um 18:00 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern im Kindergarten abgeholt damit wir unseren Umzug um den Ententeich starten konnten. Zwei Runden gingen wir mit musikalischer Begleitung um den Ententeich. Dank der neuen Brücke ist dies ja wieder möglich. Im Anschluß verteilte unser großer St. Martin im Foyer des Kindergartens die Weckmänner an unsere Kinder.
Ein großes Dankeschön gilt hier nochmal der freiwilligen Feuerwehr, Merken, die uns immer den Weg sichert. Herrn Zippel der uns wie jedes Jahr die Weckmänner für die Kindergartenkinder gespendet hat und dies schon zum 39. Mal macht.
Nächstes Jahr rundet unser St. Martin, was wir selbstverständlich gebührend feiern werden.
Einen Weihnachtsbaum für den Kindergarten
Auch in diesem Jahr brachte uns Johannes Feucht vom Hofladen Feucht einen Tannenbaum für den Kindergarten. Mit dabei sein Bruder Michael, der seine Gitarre mitgebracht hatte für die musikalische Begleitung. Gemeinsam sangen wir von den Kindern ausgewählte Lieder.
Das waren: O Tannenbaum
Wir sagen euch an den lieben Advent und
Kling Glöckchen Klingelingeling
Für die Kinder war dies eine schöne Abwechslung vom Kindergarten Alltag.
Als kleines Dankeschön überreichten die Kinder etwas selbst Gebasteltes und etwas zum Naschen.
Danke gilt hier nochmal dem Hofladen Feucht.
Unser traditionelles Weihnachtsbaum schmücken auf dem Dorfplatz
Wie jedes Jahr waren wir wieder fleißig und haben den Weihnachtsschmuck für den Dorftannenbaum gebastelt.
Im Normalfall wären wir zusammen mit der AWO Einrichtung Lärchenhof und mit allen Kindern den Baum gemeinsam schmücken gegangen, aber dies ist durch Corona zurzeit ja leider nicht möglich. Doch wir lassen uns das nicht nehmen. Wir sind am Montag den 29.11.21 mit unserem Kiddy Club und einem Bollerwagen voll mit Schmuck und Leiter losgezogen.
Die IG war schon fleißig und hat den Baum mit samt einer Lichterkette vorbereitet. Hier schon mal ein großes Dankeschön. Am Baum angekommen haben wir direkt begonnen ihn zu schmücken mit den großen weißen Kugeln und den Geschenkpaketen. Unsere Kinder und auch wir hatten sehr viel Spaß dabei.
Natürlich sind wir nicht ganz oben drangekommen, da fehlte uns eine größere Leiter und auch der Mut aber wer weiß vielleicht können wir es im nächsten Jahr schon wieder mit unseren Eltern und dem anderen Kindergarten gemeinsam gestalten.
Zum Abschluss haben wir dann noch ein paar Lieder gesungen und wir hatten sogar ein paar Zuschauer gegenüber vom Kiosk, die uns als Dankeschön, weil wir es so toll gemacht haben eine Kleinigkeit bekommen. Das hat uns sehr gefreut.
Wir Kinder von St. Peter wünschen uns sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder mit der Dorfgemeinschaft gemeinsam unsere Tradition aufleben lassen können.
Bis dahin wünschen wir alles Gute und bleiben sie gesund.
Weltkindertag
Am Montag den 20. September feierten wir mit unseren Kindern, im Kindergarten St. Peter den Weltkindertag. Unser Thema: Kinder aus aller Welt.
Das Thema haben wir mit unseren Kindern vorher erarbeitet. Wie leben, spielen und essen die Kinder in anderen Ländern?
Wir eröffneten das Fest gemeinsam in der Turnhalle. Los ging es mit einem gemeinsamen Trommeln (Afrika). Dann bekamen alle Kinder ihren ersten Stempel auf dem „Reisepass“.
Den Kindern haben wir, über den ganzen Tag verteilt, Spiele aus verschiedenen Ländern angeboten wie z B. Yoga aus Indien, Hufeisen werfen aus Amerika, trommeln aus Afrika usw.
Nach erfolgreichem spielen, bekamen die Kinder einen Stempel auf den Reisepass. Bei einem vollen Reisepass gab es sogar eine Überraschung.
Ganz lieben Dank gilt den Mamas, die uns noch kulinarisch mit Leckereien aus Marokko und Afrika beköstigt haben. Den Kindern hat es geschmeckt!
Kiddy- Club pflanzt Baum im Park
😊
Der Kindergarten St. Peter hat vor geraumer Zeit eine Spende, in Höhe von 500 Euro, vom RWE erhalten.
Dieses Geld sollte ursprünglich als kleiner Beitrag für den Neubau, der Brücke im Park sein. Da die Brücke, durch jemanden gespendet wurde, hatten wir nun die 500 Euro übrig.
Als wir dann an einem schönen Frühlingstag mit dem Kiddy- Club einen kleinen Spaziergang durch den Park machten, fiel den Kindern auf, dass die Bäume in den letzten Jahren schon etwas gelitten hatten. Sei es durch Sturm, Parasitenbefall oder sonstigem.
Darauf beschlossen die Kinder, es wäre doch toll, wenn sie von den 500 Euro einen Baum kaufen und pflanzen würden. Gesagt getan , es wurde beim Gartenspektrum in Niederzier bei Frau Glaser ein Baum ausgesucht und gekauft. Es sollte ein Ahornbaum werden.
Papa und Opa Bellartz holten diesen ab und pflanzte den Baum mit den Kindern in der Nähe der Mariengrotte, bzw. direkt gegenüber der neuen Brücke.
Die Kinder waren sehr stolz darauf.
In unserem Kindergarten werden 40 Kinder im Alter von 2 Jahren- 6 Jahren, betreut. Für alle Kinder gibt es eine Mittagsbetreuung.
Buchungszeiten: 35 Stunden: 8.00 Uhr- 15.00 Uhr
45 Stunden: 7.00 Uhr- 16.00 Uhr
Jeden Morgen wird im „Bistro“ ein Frühstück für alle Kinder zubereitet.
Es gibt saisonales, frisches Gemüse und Obst, natürlich Brot, Brötchen, Cornflakes, Müsli, Wurst, Käse etc.
Außerdem nehmen die Kinder mit der Mittagskraft und ihren Erzieherinnen, in Gruppen aufgeteilt, das Mittagessen und den Nachmittagssnack ein.
Seit 2018 sind wir
...... anerkannter Bewegungskindergarten
Nächster Block hier
Wie melde ich mein Kind an?
Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren, damit Sie unseren Kindergarten kennen lernen können. In einem persönlichen Gespräch wird Ihnen unsere pädagogische Arbeit vorgestellt und die Räumlichkeiten unseres Kindergartens gezeigt.
Sie erhalten am Ende des Gesprächs ein Anmeldeformular, welches Sie in Ruhe zu Hause ausfüllen dürfen. Sehr gerne ist Ihnen eine Kollegin dabei vor Ort behilflich, falls Sie Hilfe benötigen. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich über das Internet Portal „Little- Bird“ des Jugendamtes der Stadt Düren, anzumelden.
Im Frühjahr erhalten Sie die Zu- oder Absagen für einen Betreuungsplatz.
Wir arbeiten mit dem Berliner- Eingewöhnungsmodell.
Zusammenspiel zwischen Elternhaus und Kindergarten
Unser Kiddy- Club
Den“ Kiddyclub“ bilden die Vorschulkinder der Einrichtung. Hier werden die Kinder intensiv auf die Schule vorbereitet.
Die Kinder wählen ihr Jahresprojekt selbst aus (Partizipation), dieses beinhaltet zusätzliche spezielle Angebote z.B.:
- Exkursionen zum selbstgewählten Projektthema
- Bordsteintraining
- Ausflüge zur Bücherei, Kinderkrankenhaus in Birkesdorf, Feuerwehr usw.
- OGS Besuch in der Grundschule in Merken
- Grundschulbesuch in Merken
- Schultüten basteln mit Eltern
Regelmäßige Angebote für Kinder
- Jolinchen für die Kinder ab 4 Jahren
Jolinchen, ist ein Projekt der AOK. Jeden Dienstagnachmittag findet eine Einheit zu und mit Jolinchen statt. Es wird mit den Kindern über gesunde Ernährung gesprochen und eine unterstützende kleine Bewegungseinheit dient für das seelische Wohlbefinden.
- Bewegungsstunden
Diese finden Dienstag- und Mittwochvormittag auf Gruppenebene statt.
- Kochen
Mit den Kindern wird einmal im Monat ein Essen zubereitet, welches die Kinder sich selbst aussuchen dürfen.
- Frühstück
Die Zubereitung des freien Frühstücks zwischen 8 und 10 Uhr, wird mit den Kindern gemeinsam partizipiert. Sie entscheiden selbst, wie sie ihr Frühstück zubereiten und was sie zusätzlich an Obst und Gemüse essen möchten.
- Geburtstag
Geburtstage feiern die Kinder mit ihren Freunden. Sie können so viele Kinder einladen, wie Plätze im Bistro sind (16 Plätze).
Sehr gerne dürfen die Geburtstagskinder Kuchen, Muffins, Eis, eine Rohkostplatte oder Fruchtspieße mitbringen.
Kirchliche Feste im Jahreskreis
Wir arbeiten mit dem Qualitätsmanagement: “ Qualität aus christlicher Überzeugung“ des Bistums Aachen.
Unser Leitbild richtet sich nach den Grundsätzen zur Bildungsförderung, der Kinderrechtskonvention und den Bildungsgrundsätzen des Landes NRWs.
In unserem kirchlichen Kindergarten ist natürlich die Erziehung vom christlichen Geist geprägt. Wir feiern die kirchlichen Feste im Jahreskreis in kindgerechter Atmosphäre. Dabei steht unser Kindergarten offen für alle Familien, unabhängig von Konfession und Religion, wenn die christliche Grundprägung des Hauses von den Familien bejaht wird.
Ostern: Die Geschichte von Pasquarella
Unser Marienaltar
Die Heiligen des Lichts in der Vorweihnachtszeit
Tiergestützte Pädagogik als Unterstützung der Inklusion
Luna
Luna ist eine Shi-Tzu Hündin, geboren im Jahr
2008 und besucht seit 2010 die Einrichtung.
Unsere „Omi“ lebt bei der Kollegin Francoise Steiner
und deren Familie, zu der auch eine Katze gehört.
Tashi
Tashi ist eine Tibet Terrier Hündin, geboren im Jahr 2016 und besucht schon als Welpe den Kindergarten. Seit 2018 ist sie offizieller Besuchshund und lebt bei der Leiterin Jutta Schäfer und Familie, inklusive 2 Kater.